Interview mit den Geschäftsführern
Innovation ist Teil unserer Mission für die Sparkassen
Kundenbeziehung
Wie Personalisierung und 
maßge­schneiderte Kommunikation den Vertrieb prägen
Digitalisierung
Digitale Innovationen mit menschlicher Nähe verbinden
FlexiGeld
Die Zukunft der finanziellen Selbstbestimmung
Energie-Spar-Initiative
Das Full Service-Vertriebsprogramm zur Erschließung des Modernisierungsmarktes
Syndizierung
Kundenkreditgeschäft „auf Bestellung“
Multikanal-Vertrieb
Der Mix macht’s
Vertriebseffizienz
Mehr Erfolg durch Aktivierung und Expertenwissen

Digitalisierung

Digitale Innovationen mit menschlicher Nähe verbinden

In einer Zeit, in der digitale Innovationen die Finanzbranche verändern, hat die SKP eine klare Position: Technologischer Fortschritt ist in Kombination mit persönlicher Beratung am erfolgreichsten.

In einer Zeit, in der digitale Innovationen die Finanzbranche verändern, hat die SKP eine klare Position: Technologischer Fortschritt ist in Kombination mit persönlicher Beratung am erfolgreichsten.

Das beste Angebot für Sparkassenkunden

Die SKP setzt Maßstäbe in der Sparkassen-Finanzgruppe, wenn es um digitale Angebote für das Ratenkreditgeschäft geht: Nirgendwo sonst können Sparkassenkunden mit Girokonto schneller und einfacher einen Ratenkredit bekommen als bei der SKP.

Die Kombination einer umfassenden Multikanal-Ansprache mit einfachen Produktlösungen macht das „digitale Konzept“ bereits heute sehr erfolgreich.

Bei Angeboten wie dem S Kredit-per-Klick, dem Ratenkredit aus Kontoumsätzen im persönlichen Onlinebanking oder dem Expresskredit in der App „Mobiles Bezahlen“ profitieren Kunden von digitalen Features, die Finanzieren einfach machen.

  • Schnelle Kreditentscheidung mit „IBAN only“: Mit Eingabe der IBAN kann die SKP auf Basis weniger, maschinell verfügbarer Daten eine präzise Kreditentscheidung in Millisekunden treffen – ohne weitere Auflagen.
  • Qualifizierte elektronische Signatur „QES“: Sie gewährleistet das Schriftformerfordernis im Online- und Telefonvertrieb – papierlos mit nur einem Klick.
  • Onlinemarketing: Kunden informieren sich zunehmend mit dem Ziel, schnell und unkompliziert zu einer Finanzierungslösung bzw. zum Abschluss zu kommen. Die SKP steuert und optimiert die digitalen Touchpoints kontinuierlich.
  • Echtzeit-Kontakt mit „digitel“: Kunden, die online einen Kreditantrag stellen, werden umgehend telefonisch kontaktiert und unterstützt. Die hochmoderne „Realtime-Technologie“ ermöglicht es, Kundenbedarfe innerhalb weniger Minuten systematisch zu erkennen und zu bearbeiten.
  • Neue digitale Stufe mit „FlexiGeld“: Das neueste Produkt der SKP ist das erste, das vollständig digital konzipiert ist. Das Ziel: den Kunden mit dem „Kredit für die Hosentasche“ in der App immer und überall begleiten zu können. 

Der Weg hin zu einer noch stärkeren Kundenorientierung erfordert eine kontinuierliche Anpassung und Verbesserung digitaler Features und Angebote. Die SKP geht diesen Weg konsequent mit einer klaren Vision.

Die Vision: der Kunde im Zentrum der digitalen Reise

Das Herzstück der digitalen Innovationen bei 
S-Kreditpartner sind die individuellen Kundenbedürfnisse. Ziel ist es, die Kundenreise so einfach und bequem wie möglich zu gestalten und dabei das bestmögliche Kundenerlebnis zu schaffen. Denn die SKP ist überzeugt: Der digitale Wandel wird genau dann zu einem robusten, wettbewerbsfähigen Fundament, wenn er proaktiv, zielgerichtet und personalisiert mitgeformt wird.

„Effiziente und sichere digitale Prozesse erfordern fortschrittliche Technologie und die strikte Einhaltung der Regulatorik. Ein präzises Datenmanagement bildet dabei das Fundament und wird im zukünftigen Wettbewerb entscheidend sein.“

Frederik Paul, Leiter Unternehmensentwicklung und Recht bei S-Kreditpartner

Individuelle Beratung bleibt wichtig

Analysen zeigen, dass sich Kundinnen und Kunden heutzutage zunehmend online über Finanzprodukte und -dienstleistungen informieren. Deshalb muss die Digitalstrategie auch die Stärkung des Onlinemarketings unter der starken Marke „Sparkasse“ beinhalten – selbst wenn für den Abschluss von Krediten nach wie vor die persönliche Beratung bevorzugt wird. Denn die persönliche Kundenberatung bildet das menschliche Fundament in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Die Erfahrungswerte der SKP zeigen, dass es bei der Frage, wie die digitalen Angebote und Services weiterentwickelt werden, nicht um die Ablösung des einen durch das andere geht, sondern um eine sinnvolle Synergie und intelligente Verknüpfung. Auf dem Weg zum Omnikanal-Ansatz, bei dem alle Vertriebskanäle lückenlos miteinander vernetzt sind, geht die SKP mit dem Beispiel „digitel“ voran: „digitel“ verknüpft digitalen und persönlichen Service in Echtzeit.

„Mobile First“ liegt auf der Hand

In Anbetracht der Tatsache, dass ein wachsender Teil der Kundschaft seine Bankgeschäfte über mobile Endgeräte abwickelt, steht für die S-Kreditpartner das Mobile First-Prinzip im Fokus. Mit Funktionen wie biometrischen Sicherheitsmerkmalen und Embedded Finance bieten sich fortschrittliche, aber eben auch sichere und nutzerfreundliche Lösungen an. Immer mit dem Ziel, Kundinnen und Kunden mehr Freiraum und Möglichkeiten zu bieten – und gleichzeitig die Bindung zu intensivieren.

Effizienz durch intelligente Personalisierung

Durch den steigenden Einsatz modernster Technologien will die SKP perspektivisch die persönlichen Möglichkeiten bei der Finanzplanung neu gestalten. Maßgeschneiderte digitale Lösungen sollen individuelle Lebensstile und Ziele der Kundinnen und Kunden berücksichtigen und die Beratung zugleich persönlicher und effizienter machen. Ob Adressänderung oder die Umschuldung eines bestehenden Kredits – die SKP will es für Kunden so einfach wie möglich machen, persönliche Anliegen und individuelle Bedürfnisse zu bedienen.

Die Top Trends des European Banking Trend Radars

Im „European Banking Trend Radar“ hat Deloitte die Zukunftstrends der Bankenlandschaft untersucht. Der Schwerpunkt im dritten Teil der Serie liegt auf technologischen und unternehmensorganisatorischen Trends, die einen großen Einfluss auf die nachhaltige Geschäftsentwicklung haben und die heute nicht mehr weit von einer Mainstream-Adaption liegen – also in Bezug auf Relevanz und Dringlichkeit besonders auffallen.

Quelle: Deloitte European Banking Trend Radar 2023
Digitale Zahlungen

Der Trend zu digitalen Zahlungen profitierte maßgeblich von den Pandemie-Lockdowns, in deren Folge die Verbraucher vermehrt Waren online gekauft und digitale Dienste genutzt haben. Auch das Digital- und Online-Banking verzeichnete einen explosionsartigen Anstieg. Dieser Trend dürfte sich weiter fortsetzen, ein großes Angebot digitaler Zahlungsoptionen gehört mittlerweile zum Industriestandard. Innovationen in diesem Bereich ermöglichen Banken engere Beziehungen zu bestehenden Kunden und leichtere Neukundengewinnung.

Dezentralisiertes bzw. Cloud-Computing

Cloud Computing, die bedarfsgerechte Verfügbarkeit von Computersystemressourcen, erfüllt mit seiner dezentralen, effektiven Struktur unterschiedlichste Aufgaben. Die Finanzbranche war bisher zurückhaltend damit, sensible Daten und Transaktionen in die Cloud zu verlagern – trotz vieler Vorteile. So bringt die Einführung der Cloud etwa eine Umstellung auf Echtzeit-Datenverarbeitung mit automatischen Aktualisierungen, was die Kundenerfahrung verbessert. Jedoch bremsen komplexe, grenzüberschreitende Vorschriften zu Cybersicherheit, Datenschutz und Wissenstransfer europäische Banken bei der Einführung der Cloud. Dennoch ist diese dank ihrer dezentralen Architektur robuster gegenüber Abstürzen und bietet eine höhere Sicherheit vor Cyberangriffen.

Neue Authentifizierungsmethoden/ Biometrik

Zwar sind Passwörter immer noch die beliebteste Authentifizierungsmethode, in der Wirtschaft werden aber zunehmend auch biometrische Alternativen eingesetzt. Die biometrische Authentifizierung etwa ist gegenüber herkömmlichen Verifizierungsmethoden wie Passwort oder Identifikationsnummer (PIN) sehr bequem und sicher. Der Aufschwung des Online-Handels hat eine Reihe innovativer Zahlungsmethoden hervorgebracht, z. B. eine biometrische Zahlungskarte, die Chiptechnologie mit Fingerabdrücken kombiniert; auch können Autos mit Fingerabdrucksensoren ausgestattet werden, um den Benutzer zu identifizieren und die bequeme Bezahlung von Kraftstoff oder Parkgebühren zu ermöglichen.

Ganzheitliches Verständnis von Sicherheit

Die digitale Transformation hat den Banken neue Geschäftsoptionen eröffnet, doch mit jedem digitalen Prozess wächst auch die Liste der potenziellen Security-Schwachstellen. Hinzu kommt ein nie dagewesenes Maß an Hacker-Professionalität, was Cyberangriffe zu einer der größten Bedrohungen für Banken macht. Die Entwicklung geht daher in Richtung einer ganzheitlichen Transformation der Sicherheitsarchitektur, mit der sich Banken im Zuge der digitalen Transformation zwingend befassen müssen. Sie sollten hier einen umfassenden Ansatz verfolgen und das Thema Cybersicherheit in ihre Organisationsstruktur integrieren, wenn sie dieses Katz-und-Maus-Spiel gewinnen wollen.

Die neue Banking-Experience

Angesichts enger Preisspannen und Produktbreiten sowie einer hohen Wettbewerbsdichte müssen sich Banken am Markt differenzieren. Dies gelingt am effektivsten und effizientesten über die Qualität des Kundenerlebnisses. Wird das Kundenerlebnis auf allen Ebenen berücksichtigt, sinken zudem die Kosten für Kundenakquise und -bindung. Tatsächlich durchläuft die Finanzindustrie hier derzeit einen Wandel im Umgang mit Kunden: Kundenanfragen etwa werden zunehmend in Echtzeit und über mehrere Kanäle bearbeitet, was wiederum zu höheren Weiterempfehlungsquoten führt. Kundenzentrierung und Personalisierung sind grundlegend für ein besonderes Kundenerlebnis. Hierfür müssen sämtliche Abläufe an der Schnittstelle zum Kunden sowie innerhalb aller bankinternen Prozesse integriert werden. Und was wird aus den Zweigstellen? Auch hier spielt Innovation eine zentrale Rolle, von Bankcafés bis hin zu Bankberatern in Form von Robotern.

Banking-Ökosystem

Früher wurden Fintechs von Banken als Herausforderer betrachtet, heute gehen die Institute zunehmend Partnerschaften mit ihnen ein, um ihre Strategiepläne zu verwirklichen. Dieses Ökosystem ermöglicht ein breiteres und moderneres Portfolio an Produkten und Dienstleistungen. Es wächst infolge der Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden, BigTechs, Industrieunternehmen, Zahlungsdienstleistern und anderen Banken. Die Verknüpfung aller Akteure ermöglicht eine bessere Erfüllung von Kundenbedürfnissen, die dadurch gestiegene Kundenzufriedenheit erhöht auch die Zahlungsbereitschaft für umfassendere Services. Solche Ökosystemstrategien steigern die Kundenrelevanz und tragen zur Kostensenkung bei, v. a. im Zahlungsverkehr und bei Autorisierungsvorgängen, der Domäne von Fintech-Partnerschaften.

In Millisekunden Vertrauen stärken

Das Vertrauen der Kunden in ihre Sparkasse schafft bei der Ratenkreditvergabe einen großen Vorteil: In Millisekunden kann die SKP auf Basis der Daten, die der Kunde seiner Sparkasse preisgibt, eine Entscheidung treffen: ja oder nein. Das Tempo und die Verbindlichkeit, mit der die Kreditentscheidung getroffen wird, ist für Sparkassen-Bestandskunden einmalig. Die maschinelle Auswertung von Kontoumsatzdaten ist für die Sparkassen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Diese Fähigkeit weiter zu optimieren, hat für die SKP eine hohe Priorität. Denn digitale Leistungen müssen eins sein: schnell und einfach.

Heinz-Günter Scheer, Geschäftsführer S-Kreditpartner

Self-Service und Bestandsprozesse optimieren

Der Prozess, um das optimale Kundenerlebnis Wirklichkeit werden zu lassen, ist noch lange nicht zu Ende. Auch wenn die SKP schon mit zahlreichen digitalen Leistungen unterwegs ist, liegen noch viele Schritte vor ihr. Die nächste Station sind die Bestandsprozesse. Hier arbeitet die SKP an konkreten Lösungen, die intelligent mit der Sparkassen-App verknüpft werden sollen. Ziel ist es, dem Kunden Self-Service-Features zu bieten, die ihn so flexibel und eigenständig wie möglich machen.

  • Digitale Services für bestehende Kredite: Vielseitige Self-Service-Optionen wie Adressänderung, Umschuldung oder eine Limit-Prognose sollen Kunden zukünftig einfach und schnell selbständig via App auslösen können.
  • Verknüpfung von Ratenkredit und FlexiGeld: Geplant ist, die Umwandlung von FlexiGeld in einen Ratenkredit digital per Knopfdruck anzubieten. Dies ist auch ein wichtiger Schritt, um die Cross-Selling-Potenziale von FlexiGeld optimal auszuschöpfen.

Die Zukunft heute schon gestalten

Die proaktive Integration von Trends und Technologien erfordern eine ständige Weiterentwicklung und Agilität, die die Grundlage für das Erfolgsmodell SKP bilden. Die Kunst ist es, mit innovativem Weitblick voranzuschreiten und dabei die menschliche Nähe nicht zu verlieren. In diesem Sinne macht sich die SKP dafür stark, ein Ökosystem zu schaffen, in dem technologische Innovationen und persönliche Beratung Hand in Hand gehen – denn das macht das Kundenerlebnis erst zu etwas Außergewöhnlichem. Nicht erst in Zukunft, sondern heute schon.